Die Gärtnerei Sander aus Aurich
Traditionsunternehmen seit 1805
Seit mehr als 200 Jahren steht das Gartenbauunternehmen Sander im Dienste Ostfriesischer Gartenbesitzer. Die Firma, die zunächst ihren Firmensitz in der von-Jhering-Straße hatte, ist ein mittelständiges aber sehr rennomiertes Unternehmen, das vom Ur-Ur-Ur-Großvater (Carl Johann Sanders) des jetzigen Inhabers Gerhard Sander gegründet wurde und aus einem landwirtschaftlichen Betrieb hervorging. Schon bald aber wurden die Bereiche Obst- und Gemüsebau, Baumschule und Garten- und Landschaftsbau ins Programm aufgenommen. Der Privatverkauf von Gehölzen aber auch die Gestaltung von öffentlichen und privaten Gartenanlagen machte die Firma weit über die Grenzen Aurichs und Ostfriesland bekannt. 1962 wurde von Gerhard Sander Senior (gestorben 2009) der Firmensitz in den Breiten Weg, anliegend an die ehemalige Kleinbahn verlegt.
Schwerpunkt der Kulturen waren hier die Anzucht von bis zu 2000 Obstbäumen und 30.000 Rosen jährlich. Sander, der seine Meisterprüfung 1948 abgelegte, hatte seine ersten Kontakte zum Gartenbau durch seinen Großvater Gerd Else Sanders (gestorben 1936). Er hatte noch den landwirtschaftlichen Betriebsteil mit Getreide- und Weidewirtschaft in Riepe kennengelernt.
Während der Betriebs-Leitung von Gerhard Sander Senior wurde die Firma zu einer anerkannten Markenbaumschule des Bundes deutscher Baumschulen (BdB) und später zur zertifizierten Gartenbaumschule. Die Vermehrung von bis zu 30.000 Rosen jährlich war allerdings die unangefochtene Spezialität des Unternehmens. In jeder Saison wurde dafür von der Firma Coordes die notwendigen Lizenzen beschafft um den Kunden durchweg bis zu 15 verschiedene lizenpflichtige Rosensorten anbieten zu können. Informationen können hierzu in der Galerie dieser Website unter den Zeitungsartikel entnommen werden.
Außerdem machte ein breit gefächertes Angebot im Firmeneigenen Gartencenter mit der angrenzenden Baumschule den zentral gelegenen Betrieb für private Kundschaft äußerst atraktiv. Durch Stecklings- und Steckholzvermehrung in der Winterzeit konnte die Firma Unmegen an verschiedenster Koniferen und Ziersträuchern anbieten, was ebenfalls immer großen Anklang fand, da die 100%ige eigene Anzucht wertgeschätzt wurde.
1981 trat der jetzige Firmenleiter Gerhard Sander Junior nach abgeschlossenem Hochschulstudium in Hannover zum Diplom-Agraringenieur in die Firma ein. Sander Junior baute kontinuierlich die Sparte des Garten- und Landschaftsbaus aus. Zahlreiche Gartenanlagen wurden unter seiner Leitung gestaltet. Um nur einige zu nennen: Dorfplatz Sandhorst, Dorferneuerung Eilsum und Freepsum, Dorfumgehung Surhuusen, die Gartenanlagen McDonalds in Aurich, Emden und Norden. Außerdem wurde unter anderem durch uns die Außenanalge des EDEKA Marktes „Parkkauf“, der Eingangsbereich und Parkplatz der Auricher Ubbo-Emmius-Klinik, diverse Anlagen der Firma Enercon, der Eingangsbereich des Auricher Arbeitsamtes, mehrere Gärten verschiederner Wohnparks und die Spielplätze von vielen KITAs im Raum Aurich gestaltet. Aber auch im Bereich des Landschaftsschutzes wurde die Firma Sander tätig. So wurden im Zuge der Verlegung der Statoil-Pipeline die Wälle quer durch Ostfriesland neu bepflanzt. In den letzten Jahren konnte die Firma erfolgreich bei der Bepflanzung und Pflege von Kompensationsflächen für die Niedersächsische Landgesellschaft (NLG) Erfahrungen sammeln. Zum Saison-Pflegeprogramm der Firma Sander gehören u.a. die Betreuung der Liegenschaften der Straßenmeisterei, des Edeka „Parkkauf“ in Popens, des LIDL-Marktes in Esens und Westerholt sowie die Gestaltung und Pflege des Kreissparkassen-Parkplatzes der Hauptstelle in Aurich am Markt.
Seit der Standortauflösung am Breiten Weg im Jahr 2013 befindet sich der Betriebshof der Firma in Aurich-Extum. Der Generationswechsel der Firmenleitung fand dann 2019 statt. Mittlerweile führt der jetzige Geschäftsleiter Nils Sander die Firma in 9. Generation weiter.